Aktuelles : Der Ärger mit der belvona geht weiter

Der Ärger mit der belvona geht weiter

Der Ärger mit der belvona geht weiter

Dortmund Wickede-, seit mehr als 4 Wochen herrschen Probleme mit dem
Wohnungsunternehmen belvona. Alt bekannte Probleme wurden nicht behoben und nun ist
auch Heißwasser nicht verfügbar. MieterInnen aus dem Herwingweg 4, aber auch in
Herwingweg 2 sowie Molnerweg 2 sind betroffen und wütend.
Während die belvona nach Altro Mondo Manier wieder mit 3 Monaten mietfrei wirbt, geht der Wohn-
Horror für die MieterInnen in Wickede weiter. belvona verspricht zwar Besserung, doch auch nach
zwei Medienberichten ist dieser für die MieterInnen in weiter Ferne.

Kommentar zu belvona: Wir werden belogen und auch noch betrogen

MieterInnen sehen Altro Mondo 2.0

Die Probleme bleiben und häufen sich stetig. MieterInnen haben uns gegenüber eine Reihe von
Mängeln wie z.B. kaputte und defekte Gasthermen, Schimmel, Wasserschäden, kaputte Fenster usw.
Nachgewiesen wurden diese schriftlich und via Bilder . Dazu werden die vielen MieterInnen nach
Hinweis von uns auch das zuständige Wohnungsaufsichtsamt der Stadt Dortmund einschalten,sowie
einige MieterInnen durch Rechtsanwaltliche Hilfe auch die Miete mindern.

Und auch wir werden dorthin den Kontakt zum Wohnungsaufsichtsamt aufnehmen.
Da sich auch uns reihenweise Mängel am und in den Häusern offenlegen und auch unübersichtlich
sind. Von z.B. kaputten und offenstehenden Wohnungstüren, Haustüren, Baustellen Löcher, welche
seit fast 2 Jahren, direkt vor dem Haus, ein mangelhafter Durchgang für den Brandfall. Die
Gartenpflege ist auch vergessen worden, einschließlich der Container. Fahrstühle, die nur so
funktionieren, wie sie es auch selbst wollen. Wasserschäden in den Häusern und Kellerräumen der
MieterInnen.

Die Problemliste ist lang und wird immer länger…

… und länger, doch die belvona sitzt offensichtlich weiter alles aus. Oder liegt es daran, dass der
belvona das Wasser selbst bis zum Hals steht? Wir werden dagegen nicht aufgeben! Wir bekommen
täglich aus verschiedenen Quartieren aus NRW und darüber hinaus sehr viele Hinweise und Beweise
für die Absichten und Fahrlässigkeit der mangelhaften Zustände in den vielen Immobilen dieser
„Hausverwaltung“.

“Wir haben mittlerweile landesweit Mängel dokumentiert, die klar beweisbar sind, dass die Städte
selbst teilweise überfordert sind und offensichtlich Familien in den bekannten Schrottimmobilien
verweilen lassen. Genau deswegen, wegen des sich häufenden rücksichtslosen Verhalten der
belvona werden wir über die massenhaften Mängel auch das zuständige Ministerium für Heimat,
Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW informieren und zum klugen Handeln und
nicht zum nur zum Reden auffordern.” erklärt Marco Krieg vom Mieter Netzwerk Dortmund e.V.

Kommentar: Die vergessenen Häuser – und Spekulationsobjekte der Städte

Dieses Verhalten ist nicht weiter tragbar

Und von vermietbaren Wohnungen wollen wir gar nicht erst
anfangen, denn wenn MieterInnen, welche eigentlich nach über einem Jahr warten, in ihre Wohnung
dann endlich einziehen können und nach nicht mal sechs Monaten wieder die Flucht ergreifen wollen,
aufgrund von massenhaften Mängeln muss man auch da der belvona die Note ungenügend erteilen.
Es stellt sich die Frage, ob die Birger Dehne AG überhaupt irgendwas verstanden hat von der
Immobilienverwaltung oder deren Instandsetzungen. Das darf an der Stelle klar bezweifelt und
angezweifelt werden.

 

Ein riesengroßer Dank geht hier auch noch an die vielen MieterInnen bundesweit, welche dank der ach so guten Erreichbarkeit, der belvona sich täglich bei uns melden. Und uns ihre persönlichen Geschichten und Erlebnisse und massenweisen Versäumnisse der belvona erzählen und auch belegen können. Hier noch einmal der Hinweis für all die Mieterinnen und Betroffenen, welche uns gerne weiterhin alles an Informationen und Belege zukommen lassen möchten. Gerne wenden Sie sich an uns unter: belvona-mieter@mieternetzwerk-nrw.de

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top