Silver Wohnen und MVGM: Mieterinnen im Molnerweg 2 in Dortmund ohne allgemeinen Strom und Warmwasser

Es ist schon lange her, dass die Mieterinnen der ehemaligen Belvona-Häuser kein Licht mehr im Treppenhaus oder für den Fahrstuhl hatten. Heute erreichen uns Hilferufe von mehreren Mieterinnen.


AKTUELLE ENTWICKLUNGEN 

Aktuelle Updates: Silver Wohnen und MVGM – Mieter stehen weiter ohne Allgemeinstrom da

 


Der Dortmunder Energieversorger DEW21 / Dortmunder Netz GmbH hat heute Vormittag die allgemeine Stromversorgung im Molnerweg 2 in Dortmund-Wickede abgeschaltet. Wir werden noch herausfinden, ob der Herwingsweg 2 bis 4 ebenfalls betroffen ist. Der einzige Grund dafür können offene Forderungen gegenüber der Silver Wohnen 2 GmbH sein. Solche Probleme gab es bereits in der Vergangenheit.

Silver Wohnen und MVGM: Molnerweg 2 in Dortmund ohne allgemeinen Strom und Warmwasser

Die Konsequenzen sind gravierend für Mieterinnen:

Das Treppenhauslicht, der Fahrstuhl, die Internet- und Fernsehverbindung bleiben aus, und das Warmwasser in den Wohnungen bleibt kalt. In dem Haus wohnen Familien mit Kindern. In den oberen Stockwerken sind ältere Mieterinnen in ihren Wohnungen gefangen, da der Fahrstuhl nicht funktioniert.

Auch interessant: MVGM und Silver Wohnen: Lassen Mieterinnen in Lerbeck weiter in katastrophalen Zuständen Wohnen.

Das Haus besteht aus ca. 30 Wohnungen, von denen jedoch nur etwa 10 bewohnt sind. Mieterinnen berichten von einem Baustellenchaos im Haus, da derzeit Handwerker die leerstehenden Wohnungen sanieren. Es wurden auch Stromkästen erneuert. (Bilder dazu hier)

Update: Auch aus diesem Haus erreichen uns hinweise auf völlig überhöhte Forderungen über angebliche Mietrückstände in Höhe von 1000 bis 16.000 Euro.

Passend zum Thema Forderungen Mietrückstände: Forderungen über angebliche Mietrückstände erhalten? Was kann ich als Mieter tun

“Wir fordern die Silver Wohnen 2 GmbH und die zuständige Hausverwaltung MVGM auf, dieses Problem schnellstmöglich zu lösen”, sagt Marco Krieg, Vorsitzender des Mieter Netzwerk Dortmund e.V. Weiterhin erklärt er: “Wir werden die Entwicklungen vor Ort genau im Auge behalten und die Mieterinnen vor Ort aktiv unterstützen.”