Schon 2019/2020 sowie 2022 haben wir auf die Lage im kleinen Hannibal aufmerksam gemacht. Damals wurde er von der LEG verkauft. Seitdem sind nun teilweise 3 und 1 Jahr vergangen, und die Probleme wurden immer noch nicht behoben. Stattdessen kommen immer neue hinzu.
In den letzten Monaten und Wochen erhalten wir vermehrt Beschwerden von Mieterinnen, die in der “Problem-Immobilie Kleiner Hannibal I” wohnen. Obwohl Velero schon 2019/2020 sowie 2022 erklärte und versprach, die Probleme lösen zu wollen, ist in den letzten 3 Jahren kaum etwas passiert, zumindest laut den dort lebenden Mieterinnen.
Unsere Pressemitteilung vom 18.10.2019
Heizung und Aufzüge
Der Winter naht, doch Velero lässt sich Zeit bei der Instandsetzung der defekten Heizungen. Die defekten oder außer Betrieb gesetzten Aufzüge sind nach wie vor ein brennendes Thema, ebenso wie Ungeziefer und zahlreiche Mängel, die zum täglichen Bild für die dort lebenden Mieterinnen gehören. Das Treppensteigen bis zum elften Stock ist für Mieter mit körperlichen Einschränkungen unzumutbar. “Die Mieter sind verärgert”, und zusätzlich gibt es immer noch defekte oder fehlende Außenbeleuchtung. “Die Mieter fühlen sich trotz der kurzen Verwaltungszeit von Velero weiterhin im Stich gelassen.”
Abwimmeln und Aussitzen
Bereits 2019/2020 und in 2022 haben wir Velero und den Eigentümer Merlion aufgefordert, sich um die Aufzüge und die Missstände zu kümmern und für Mieter besser erreichbar zu sein. Doch das Erreichbar sein funktioniert eher durch Abwimmeln. Beide Unternehmen hatten 2020 bereits Besserung versprochen. “Derzeit ist jedoch kaum ein Mieter vor Ort davon überzeugt – die Realität sieht leider anders aus!”
Mängel sind weiterhin unübersehbar. Die Hausflure sind dreckig und teilweise als Schlafplatz genutzt. Defekte und offen stehende Haustüren sowie kaputte oder aufgebrochene Briefkästen weisen erhebliche Mängel auf, genauso wie Rost am Treppengeländer. Zudem funktionieren Aufzüge ständig nicht, was den Zugang zu den achten oder gar zwölften Etagen für die Mieter erschwert.
Hintergrund der Hannibal I in der Nordstadt
Die 232 Wohneinheiten, 13 Gewerbeeinheiten umfassende Wohnanlage Hannibal I in der Dortmunder Nordstadt wurde 1971 und 1974 erbaut. Zum 01.08.2019 wurden die Wohnungen von der LEG in einem Paket mit insgesamt 2.700 Wohnungen an die Merlion Wohnen veräußert. Von den 232 Wohnungen im Kleinen Hannibal befinden sich noch 198 bis zum 31.12.2027 in der Mietpreisbindung. Mieterinnen und Mieter dieser Wohnungen sind in den kommenden Jahren vor teuren Mieterhöhungen geschützt. Generell bleibt bei Wohnungsverkäufen der bisherige Mietvertrag uneingeschränkt gültig. Wer ein Haus erwirbt, “kauft” auch die Mieter und die Mietverträge. “Kauf bricht nicht Miete” bestimmt § 566 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB).
Vertreter von Velero und Merlion versprachen Besserung
Bei einer Infoveranstaltung 2019 in Barkenberg versprachen beide Firmen, dass investiert werden soll. Auch 2020 bereits öffentlich in den Medien sowie Ruhr24 und den Nordstadtbloggern. Auch auf erneute Anfrage von uns 2022 wurde davon gesprochen, man will die Problem angehen. Nach heutiger Sichtweise ist jedoch kaum ein Mieter davon überzeugt, dazu bleiben weiterhin viele Fragen offen. Wir bleiben da auf jeden Fall dran!